Antworten auf deine Fragen

Generelles - Was ist OCR? Wo kann ich parken? Ist die Anlage sicher?

 

Was kann ich mir unter RuhrPottCross vorstellen?

RuhrPottCross ist mehr als nur ein Ort für Hindernistraining – es ist eine vielseitige Sportlandschaft, die am malerischen Ümminger See liegt und für alle Fitnesslevels und Altersgruppen zugänglich ist. Unser Ziel ist es, ein umfassendes Bewegungsangebot zu schaffen, das besonders auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist, aber auch erfahrene Sportler anspricht.

Vielfältige Trainingsmöglichkeiten

  • Hindernistraining: Unsere Anlage bietet eine breite Palette an Hindernissen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen OCR-Läufern (Obstacle Course Racing) die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten zu testen und zu verbessern. Hier kannst du in die Welt des Hindernislaufs eintauchen und deine Technik verfeinern.
  • Spezialdisziplinen: Für ambitionierte Sportler, die sich auf Marathonläufe, 100 km-Rennen oder 24-Stunden-Rennen vorbereiten möchten, bieten wir gezielte Trainingsmöglichkeiten, um spezifische Anforderungen dieser Disziplinen zu erfüllen.
  • Sportartenübergreifendes Training: Unsere Anlage ist nicht nur für OCR geeignet. Ninja Athleten sowie Kletterer und Boulderer können ihre Technik beim Hangeln und Springen verbessern, während Leichtathleten Teile des modernen Fünfkampfs trainieren können. Auch Läufer finden bei uns die Möglichkeit, ihre Sprungkraft zu entwickeln und an ihrer allgemeinen Fitness zu arbeiten.

Für jeden etwas dabei

Egal, ob du ein Anfänger bist, der gerade erst mit dem Sport beginnt, oder ein erfahrener Athlet, der seine Fähigkeiten weiterentwickeln möchte – RuhrPottCross bietet die perfekte Umgebung, um deine Ziele zu erreichen und Spaß an der Bewegung zu haben. Wir freuen uns darauf, dich auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen!

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

  1. Ist OCR gefährlich?
    Grundsätzlich ist OCR (Obstacle Course Racing) eine Risikosportart, bei der du auf dein eigenes Risiko trainierst. Wir setzen alles daran, dein Training auf jedem Level sicher zu gestalten, aber passieren kann immer etwas.
  2. Wie sicher sind die Hindernisse?
    Unsere Anlage und die Hindernisse sind, wo immer möglich, mit Fallschutz, Mindestabständen und Maximalhöhen ausgestattet. Sicherheit hat für uns oberste Priorität.
  3. Bietet ihr Einführungskurse an?
    Ja, wir bieten Einführungskurse an, die von unserem geschulten Personal geleitet werden. Diese Kurse führen dich über die Bahn und erklären die Hindernisse sowie deren richtige Benutzung.
  4. Soll ich alleine oder im Team kommen?
    Wir empfehlen, im Team zu kommen. OCR ist eine Teamsportart, die nicht nur sicherer, sondern auch fröhlicher und leichter ist, wenn man gemeinsam trainiert. Wenn du dir unsicher bist, taste dich langsam an die Hindernisse heran.
  5. Was passiert, wenn ich mich verletze?
    Keine Panik! Unsere Trainer*innen verfügen über aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse und Kühlmittel sind immer bereit. Im Notfall sind alle Hindernisse mit einem Rettungswagen anfahrbar.
  6. Muss ich mit Verletzungen rechnen?
    Ja, wir möchten darauf hinweisen, dass Splitter, blaue Flecken und Blasen zum Training dazu gehören können. Sei dir dessen bewusst und trainiere verantwortungsvoll.
  7. Wo kann ich parken?
    Es gibt zwei kostenfreie Parkplätze zwischen unserem Sportplatz und dem Ümminger See. Diese sind unter der Adresse Ümminger See 11, 44803 Bochum zu finden. Außerdem kann in der Industriestraße geparkt werden. Bitte beachte, dass die Parkplätze bei gutem Wetter begrenzt sein können.
  8. Habt ihr Duschen und Toiletten?
    Wir haben keine festen sanitären Anlagen, aber mobile Toiletten stehen zur Verfügung. Zudem gibt es einen Container als Umkleideraum.
  9. Habt ihr auch etwas gegen den Durst?
    Ja, wir bieten kalte Getränke vor Ort an. Gruppen können ab einem Bestellwert von 40€ eine Bestellung aufgeben.
  10. Darf ich eigene Verpflegung mitbringen?
    Ja, du kannst gerne eigene Snacks und Essen mitbringen, da wir vor Ort keine Verpflegung anbieten.
  11. Kann ich meinen Hund mitbringen?
    Das Mitbringen von Hunden ist nur auf Anfrage gestattet. Hunde müssen angeleint bleiben und dürfen nicht auf das Trainingsgelände. Sie sollten verträglich mit anderen Tieren und Menschen sein. Wir empfehlen, Hunde zuhause zu lassen und sie nur in Ausnahmefällen mitzubringen.

 

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre

Als Erstes vorweg Kinder ab 6 Jahren sind bei uns herzlich Willkommen. Allerdings müssen einige Regeln eingehalten werden, damit ein reibungsloser und sicherer Ablauf für alle auf der Anlage gewährleistet ist.

  1. Alle Kinder/Jugendliche von 6 - 15 Jahren müssen durch einen Erwachsenen bei allen Hindernissen begleitet werden. Dieser muss in der Lage sein Hilfestellungen zu geben, d.h. zum Beispiel, dass er die Kinder hochheben oder kurz auf ein Hindernis klettern muss, um die Kinder selbst zu sichern.
  2. Ein Erwachsener darf max. 3 Kinder begleiten sog. Betreuungsschlüssel
  3. Sind es nicht die eigenen Kinder muss von den Erziehungsberechtigten des Kindes die Haftungsfreistellungserklärung ausgefüllt, unterschrieben und zum Training mitgebracht werden.
  4. Den Weisungen der Trainer von RuhrPottCross ist immer zu folgen.

Sollten sie sich unsicher sein, ob sie die Hilfestellung geben können, empfehlen wir, die Kids erstmal in einen unserer Kidskurse zuschicken, damit sie dort nach und nach den Sport und die Technik in der Gruppe lernen können und dann später mit ihnen gemeinsam alleine unter Aufsicht auf der Anlage trainieren können. 

 

Alternativ kann auch ein Trainer gebucht werden, der mit den Kindern zusammen über die Anlage geht und die Hindernisse erklärt und die Sicherung übernimmt. Diese Dienstleistung kostet 75,00 EUR für eine Stunde.

Sollte sich das Kind oder sie als Erwachsener/Aufsichtsperson sich nicht an die Regeln halten, behalten wir uns das Recht vor das Training zu verbieten und damit gänzlich abzubrechen.

Dürfen minderjährige Jugendliche alleine trainieren? 

Kinder unter 16 Jahren dürfen generell nur unter Aufsicht auf der Anlage trainieren. 

 

Minderjährige ab 12 Jahren dürfen an unserem Einführungskurs teilnehmen. Wenn sie teilgenommen haben und der Trainer den Eindruck gewinnt, dass die Minderjährigen die Hindernisse bewältigen können und sich an die Regeln auf der Anlage halten, kann der Trainier entscheiden, das sie alleine, ohne direkte Begleitung der Aufsichtsperson, auf der Anlage trainieren dürfen. Die Entscheidung, ob ein Jugendlicher alleine trainieren darf, liegt beim Trainer und wird indviduell getroffen. Sollten sich die Jugendlichen nicht an die Regeln (die Anlage ist kein Spielplatz, sondern eine Trainingsstätte) halten, kann das freie Training alleine untersagt werden. 

Wir empfehlen den Eltern/Aufsichtspersonen, die ersten Male mit vor Ort zu sein und ihre Jugendlichen zu bringen und abzuholen. Ganz wichtig: Wir benötigen, wenn ein Minderjähriger alleine trainiert, eine Kontakttelefonnummer für den Fall das etwas passiert. 

Habt ihr Kooperationen mit Fitnesstudios oder anderen Online Plattformen?

Wir haben Kooperatiopnen mit 

  • Urban Sports Club - Häufigkeit des Trainings - mindestens 4 Mal im Monat je nach Mitgliedschaft ggf. öfter
  • EGYM Wellpass - Häufigkeit des Trainungs - bis zu 8 Mal im Monat 
  • sportnavi.de - Häufigkeit des Trainings - mindestens 2 Mal im Monat je nach Mitgliedschaft ggf. öfter
  • HanseFit - Häufigkeit des Trainings - unbegrenzt

 

Der Einführungkurs ist nicht in den Kooperationen enthalten!

 

Muss ich mich für ein Training anmelden?

Nein. Komm einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei und schon kann es losgehen. 

Lediglich für die Teilnahme an den Kursen solltest du dich vorher anmelden.

Wie kann ich einen Gutschein erwerben?

Du kannst jederzeit vor Ort bei uns am Ümminger See vorbeikommen und ihn Dir persönlich abholen. Wenn Dir die Fahrt zu weit ist oder Du kurzfristig eine Geschenkidee brauchst, dann melde dich einfach unter info@ruhrpottcross.com oder über unser Kontaktformular.

Was ist alles in der Jahreskarte enthalten?

In der Jahreskarte ist das freie Training zu den Öffnungszeiten, Teilnahme an den Kursen und ein Rennen pro Jahr auf der Anlage inklusive. 

Hinweis: Bei den von der Krankenkasse bezuschussten Kursen dürft ihr selbstverständlich teilnehmen, doch ihr bekommt keine Teilnahmebestätigung. 

Wie kann ich bezahlen?

Du kannst Bar, mit Karte oder dem Smartphone bezahlen. Wir akzeptieren alle gängigen Zahlungsmethoden. Bei größeren Summen, z.B. bei gebuchten Gruppenevents, kannst du auch gerne auf Rechnung mit Überweisung bezahlen.

Wie lange darf ich trainieren?

Mit deiner Eintrittskarte kannst du den ganzen Tag bei uns auf der Anlage verbringen. Bitte beachte dabei immer unsere Öffnungszeiten.

 

Muss ich als Begleiter auch den Eintrittspreis zahlen?

Nein, nur die Trainierenden auf der Hindernisbahn, die Nutzer unserer Trainingsanlage und die Kursteilnehmer müssen zahlen. 

Aber Du musst jubeln und anfeuern.

Ist heute geöffnet?

Die Öffnungszeiten findest Du hier Öffnungszeiten. Auch bei Regen haben wir geöffnet. Bei Unwetterwarnungen und/oder Gewitter bleibt die Anlage geschlossen bzw. müssen wir die Anlage schließen.

Spontane Schließungen werden via Sozial Media und zumeist auch auf Google veröffentlicht!

Öffnungszeiten und Eintritte

Alles Rundums Training

Wie läuft mein erstes Training bei RuhrPottCross ab?

Wenn du >= 18 Jahren bist registirere dich im Vorfeld einfach Online. Wenn du dann zum Training kommst musst du einmalig unterschreiben und es kann losgehen. Beachte das gesonderte Vorgehen bei Personen unter 16 Jahren. 

Ein paar Hinweise für einen sicheren Ablauf: 
– Wir empfehlen Laufschuhe mit griffiger Sohle, Handschuhe (bei Bedarf) und lange Hosen
– Bevor Du das erste Hindernis angehst, solltest Du so warm sein, dass Du schon gut schwitzt
– Lies Dir die Anweisungen auf den Schildern vor Ort durch und wenn Du Zweifel hast, frag uns gerne  oder andere Läufer. Auch Hilfestellungen sind erlaubt (natürlich nur mit Einverständnis!)
– Die Hindernisse dürfen nur von der Seite bewältigt werden, auf der die Hinweisschilder stehen und Trainierende, die den gesamten Parcours (schnelle Runde machen) durchlaufen, haben Vorrang vor stationär Trainierenden
– Ganz wichtig: Achte auf deine Mitmenschen und bringe niemanden in Gefahr!

Kann ich allein trainieren?

Natürlich kannst Du alleine trainieren, aber unsere Hindernisse sind teilweise so gebaut, dass man sich gegenseitig helfen muss, vor allem wenn man mit Gewichten unterwegs ist. Wenn Du alleine trainieren möchtest, ist das kein Problem. 

Was soll ich anziehen?

Normale Turnschuhe (mit griffiger Sohle) sind ausreichend, schwere Schuhe sind nicht nötig und vor allem in Hinblick auf die Zusammenarbeit mit anderen Läufern gefährlich. Im Allgemeinen sind lange Hose und langärmeliges Shirt zum Schutz von Knie und Ellbogen zu empfehlen. Da wir bei Wind und Wetter (außer bei Gewitter) trainieren, empfehlen wir das Zwiebelsystem. So kann man lieber etwas ausziehen, als zu wenig zu haben.

Handschuhe (z.B. Fahrradhandschuhe oder spezielle Kletterhandschuhe) sind gut, aber nicht zwingend notwendig.

Wie finde ich heraus ob und was meine Krankenkasse zu den Krankenkassen unterstützten Kursen zuzahlt?

Bei unseren Kursen handelt es sich um Kurse, die von der ZPP zertifiziert wurden. Auf deren Homepage erfährst du welche Krankenkasse unsere Kurse bezuschusst und in welcher Höhe. 

Unsere Kursnummer, vergeben von der ZPP, ist KU-BE-QVGR12.

Buchung und Stornierung

Muss ich mich für ein Training anmelden?

Nein. Komm einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei und schon kann es losgehen. 

Lediglich für die Teilnahme an den Kursen solltest du dich vorher anmelden.

Kann man reservieren?

Ja. Wir empfehlen Gruppen ab 10 Personen die Terminbuchung per Mail oder Telefon. Dabei bitten wir Euch um die Art der Gruppe, Alter der Teilnehmer und Datum sowie Uhrzeit des Wunschtermins. Für Gruppen unter 10 Teilnehmern können wir leider keine Reservierungen annehmen.

Kann ich ohne Probleme an den Kursen teilnehmen?

Die Kurse finden mit Voranmeldung statt. Anmeldungen können per Email (bitte Bestätigung abwarten) mit Angaben von Name, Alter, Kontaktdaten (Telefon und Mailadresse) oder Telefon stattfinden.

Grundsätzlich kannst du mit deiner Tageskarte an den Kursen teilnehmen.

Kann ich auch wieder stornieren?

Die gebuchte Leistung kann bis 72 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenfrei storniert werden. Danach werden 50 % der gebuchten Leistung fällig. 

Bei Absage am gleichen Tag oder Nicht Erscheinen der Gruppe zum vereinbarten Zeitpunkt wird die volle Summe der gebuchten Leistung fällig. 

 

Eine Anpassung der Teilnehmer, sowohl nach oben als auch nach unten, ist bis zu 24 Stunden vorher möglich.

Bekomme ich Geld zurück, wenn ich früher aufgebe?

Nur wenn der Grund ein Blitzschlag-Volltreffer in einem Gewitter ist oder Du im Sturm weggeweht worden bist. Musst Du wegen einer Verletzung aufgeben, stellen wir Dir gern einen Gutschein aus. Wir sind nett und lassen immer mit uns reden. Wir wollen, dass Du gern kommst und oft trainierst. Es gibt jedoch keinen Rechtsanspruch.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.